Dag Solstad

Logo KLFG

Dag Solstad wurde 1941 im norwegischen Sandefjord geboren. Seine Eltern waren der Kolonialwarenhändler Ole Moldal Solstad (1900–1953) und die Verkäuferin Ragna Sofie Tveitan (1901–1991). Seit 1995 ist er mit der Kulturjournalistin (Eva) Therese Bjørneboe verheiratet (geb. 1963), der Tochter des Schriftstellers Jens Bjørneboe. Solstad wuchs in Sandefjord in relativ einfachen Verhältnissen auf. Sein Vater war zeitweise arbeitslos und erhielt Invaliditätsleistungen. Er starb, als Solstad elf Jahre alt war. Im Alter von 15 Jahren begann er sich für Literatur zu interessieren und schrieb in der Schulzeitung. 1960 machte er Abitur und war danach ein Jahr lang als Aushilfslehrer an einer Volksschule in Nordland tätig. Nach dem Militärdienst arbeitete er als Journalist für die Zeitung „Tiden“ in Arendal; seine Artikel aus dieser Zeit wurden später in dem Buch „Sleng på byen“ gesammelt veröffentlicht. Es folgten weitere Anstellungen als Lehrer und als Journalist. Er kaufte sich seine erste Schreibmaschine und begann, beeindruckt durch die Lektüre von Jean-Paul Sartre und Albert Camus, Erzählungen zu schreiben. Nach einem Studium der Ideengeschichte an der Universität Oslo (das er mit einer Zwischenprüfung beendete) wurde er hauptberuflicher Schriftsteller. Schon während seiner Studienzeit war er mit der Gruppe um die bedeutende Literaturzeitschrift „Profil“ in Kontakt gekommen und ...